Aktuell

Studentische Hilfskraft für das Frühstudierendenprogramm gesucht

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und BWL (Prof. Rothlauf) sucht ab dem 01.10.2021 eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Betreuung des Frühstudiums an der Uni Mainz.

Aufgaben                                                                                                          

  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Konzepts zur Förderung des Frühstudiums an der JGU
  • Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen
  • Recherche, Herstellung und Pflege von Schulkontakten
  • Mitwirkung bei der Betreuung von Schülerinnen und Schülern
  • Administrative Aufgaben (z. B. schriftliche Beantwortung von Anfragen, Aktualisierung der Auftritte in den sozialen Netzwerken)

Anforderungen

  • Interesse an der Zusammenarbeit mit Schulen bzw. Lehrerinnen und Lehrern aus dem Einzugsbereich der JGU
  • Freude und Erfahrung im Umgang mit Schülerinnen und Schülern
  • Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Motivation und Teamfähigkeit
  • Kenntnisse in Microsoft Word (insb. Serienbriefe), Excel, PowerPoint, Outlook

Idealerweise besitzen Sie Vorerfahrung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen (World Café o.ä.).

Die reguläre wöchentliche Arbeitszeit beträgt ca. fünf Stunden.

Ihre Bewerbung mit einem tabellarischen Lebenslauf inklusive relevanter Vorkenntnisse und Zeugnisse senden Sie bitte via E-Mail an Julia Zielonka (j.zielonka@uni-mainz.de).

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Ankündigung und Start der Anmeldephase für SAP TS410-Kurs vom 20.09.-01.10.2021

Im Rahmen ihres Hochschulprogramms bieten SAP University Alliances und SAP Education zusammen mit ausgewählten Hochschulen Studierenden die Möglichkeit, während des Studiums an einem SAP-Zertifizierungskurs teilzunehmen. Das Training TS410: Integrated Business Processes in SAP S/4HANA (vormals TERP10) wird als zehntägige Blockveranstaltung in Kooperation mit der Hochschule Mainz und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik angeboten.

Nähere Informationen finden Sie im Infoblatt.Die Bewerbungsfrist startet mit Veröffentlichung dieses Angebots ab sofort.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Masterseminar WiSe 2021/2022

Noch bis zum 10.08.2021 können sich Studierende für das Masterseminar an unserem Lehrstuhl anmelden. Die aktuelle Themenliste sowie den Ablaufplan inklusive Informationen zur Anmeldung finden Sie in unserer Moodle-Gruppe https://lms.uni-mainz.de/moodle/course/view.php?id=20604 .

Bei allgemeinen oder organisatorischen Fragen können Sie sich an Frau Zielonka wenden (j.zielonka[at]uni-mainz.de). Bei Fragen zu spezifischen Themen wenden Sie sich bitte direkt an den/die jeweilige/n Betreuer/in. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

GP Best Paper Award won at GECCO 2021!

At this year's Genetic and Evolutionary Computation Conference (GECCO2021), Dominik Sobania and Franz Rothlauf presented in their paper "A generalizability measure for program synthesis with genetic programming" a measure for the generalizability of computer programs synthesized with genetic programming. We are happy to announce that this paper won the GP Best Paper Award. The paper is available here.

Congratulations to the authors for winning this prestigious award!

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Largest GECCO ever!

The annual Genetic and Evolutionary Computation Conference (GECCO 2021) took place from July 10 to 14. The conference was a pure online event where the base was located in Lille, France. With more than 940 participants it was a great success. The particpants enjoyed a lot of interaction using platforms like gather and whova. The scientific quality of GECCO was great and many insightful and excellent papers have been presented by the participants. Relevant goals of GECCO are to be sustainable and to reduce the carbon footprint and to be inclusive and also allow researchers with low travel budget to participate in GECCO. For next year, we are looking forward to a hybrid GECCO (remote only participation will be possible) located in the US.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Gastvortrag am 21.06.2021 von Herrn Pieter Bootsma, Vorstand und CCO der niederländischen KLM

Im Rahmen der Vorlesung „Airline Strategies“ tragen regelmäßig hochrangige externe Gäste mit kurzen Beiträgen zu strategischen Schlüsselthemen bei. Am 21. Juni d. J. wird Herr Pieter Bootsma, Vorstand und CCO der niederländischen KLM, über die außerordentlichen strategischen Herausforderungen einer europäischen Airline mit weltweitem Netz sprechen. Sein Vortrag beginnt um 8:30 Uhr und wird etwa 15 Minuten dauern, weitere 15 Minuten sind für Fragen und Antworten vorgesehen.

Pieter Bootsma ist einer der weltweit profiliertesten Top-Manager im Bereich Airline- und Netzstrategie, Revenue-Management und Vertrieb. KLM ist heute eine der strategisch am besten aufgestellten Airlines weltweit und für das logistische Gesamtsystem „Niederlande“ existentiell wichtig.

Dieser Teil der Vorlesung ist Fachbereichs-öffentlich. Sie können sich gerne als Gast vorab unter diesem Link anmelden und dann am 21.Juni um 8:30 Uhr zum Vortrag einwählen. Über eine rege Teilnahme – auch an der Diskussion – würden wir uns sehr freuen.

Prof. Dr. Franz Rothlauf                Dr. Philipp Goedeking

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Ankündigung und Start der Anmeldephase für SAP TS410-Kurs vom 20.09.-01.10.2021

Im Rahmen ihres Hochschulprogramms bieten SAP University Alliances und SAP Education zusammen mit ausgewählten Hochschulen Studierenden die Möglichkeit, während des Studiums an einem SAP-Zertifizierungskurs teilzunehmen. Das Training TS410: Integrated Business Processes in SAP S/4HANA (vormals TERP10) wird als zehntägige Blockveranstaltung in Kooperation mit der Hochschule Mainz und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz/Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik angeboten.

Nähere Informationen finden Sie im Infoblatt.

Die Bewerbungsfrist startet mit Veröffentlichung dieses Angebots ab sofort.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Tutoren für Einführung in die EDV WS 2021/22

Für die Durchführung des Tutoriums zur Veranstaltung "Einführung in die EDV" im Wintersemester 2021/22 werden mehrere studentische Tutoren / Tutorinnen gesucht. Die Ausschreibung inklusive genauerer Informationen ist hier zu finden. Der Bewerbungsschluss ist Montag, der 31.05.2021.

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Herr Nils Herm-Stapelberg schließt seine Promotion ab

Herr Nils Herm-Stapelberg hat seine Promotion zum Thema “On the Influence of Recommender Systems on User Behavior and their Economic Impact” am Lehrstuhl Rothlauf im August 2020 erfolgreich abgeschlossen. Wir freuen uns mit Herrn Herm-Stapelberg und gratulieren ihm zu seiner hervorragenden wissenschaftlichen Leistung! In seiner kumulativen Dissertation beschäftigt er sich mit der Frage, ob und wie sich der Einsatz von Experten im Rahmen von Empfehlungssystemen auf die Nutzung von Medieninhalten in Videotheken auswirkt.

Seit April 2020 arbeitet Herr Herm-Stapelberg als Data Scientist im Krebsregister Rheinland-Pfalz und leitet dort die Stabsstelle Digitalisierung.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell

Beste Blogs Einführung in die EDV WS 2020/21 gekürt

Im Rahmen der Bachelor Grundlagenveranstaltung "Einführung in die EDV" hatten Studenten die Möglichkeit in Kleingruppen von bis zu 4 Personen eigene Blogs zu gestalten und diese im Netzwerk der JGU zu hosten. Am 11.02. haben wir die drei besten Blogs im Rahmen einer kleinen Siegerehrung gekürt. Zu den besten drei Blogs gehören Studieren in Corona Zeiten, Corona und Ich und Star Wars (nur aus dem Uninetz erreichbar). Die Gewinner können sich jeweils über Gutscheine für das N'Eis in der Mainzer Neustadt freuen.

Wir bedanken uns bei den Studenten für die sehr schönen Abgaben, die sowohl technisch, als auch inhaltlich überzeugt haben und wünschen den Gewinnern viel Spaß beim Eis essen.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuell