Für die Durchführung des Tutoriums zur Veranstaltung "Einführung in die EDV" im Wintersemester 2022/23 werden mehrere studentische Tutoren / Tutorinnen gesucht. Die Ausschreibung inklusive genauerer Informationen ist hier zu finden. Der Bewerbungsschluss ist der 30.04.2022.
Für die Durchführung des Tutoriums zur Veranstaltung "Internettechnologien & E-Business" im Wintersemester 2022/23 wird ein/e Tutor / Tutorin gesucht. Die Ausschreibung inklusive genauerer Informationen ist hier zu finden. Der Bewerbungsschluss ist der 30.04.2022.
In Anerkennung seiner Leistungen in Lehre und Wissenschaft hat die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer Herrn Dr. Philipp Goedeking auf Vorschlag des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften zum Honorarprofessor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ernannt. Am Freitag, den 29. Oktober 2021 wurde Herrn Dr. Goedeking im Präsidialbüro der JGU die Ernennungsurkunde ausgehändigt.
Seit dem Sommersemester 2015 bietet Herr Dr. Goedeking die Vorlesung "Airline Strategies" für Masterstudierende sowie ergänzend Seminare und Projektarbeiten an. Wir freuen uns, mit Herrn Dr. Goedeking einen ausgewiesenen Fachmann der Luftfahrtindustrie als Honorarprofessor am Fachbereich begrüßen zu können.
Sobania, D., Schmitt, J., Koestler, H., und Rothlauf, F. (2022). Genetic programming for iterative numerical methods. GENETIC PROGRAMMING AND EVOLVABLE MACHINES, 23(2), 253-278. DOIAuthor/Publisher URL
Sotto, L. F. D. P., Rothlauf, F., de Melo, V. V., und Basgalupp, M. P. (2022). An Analysis of the Influence of Noneffective Instructions in Linear Genetic Programming. EVOLUTIONARY COMPUTATION, 30(1), 51-74. DOIAuthor/Publisher URL
Wittenberg, D. (2022). Using Denoising Autoencoder Genetic Programming to Control Exploration and Exploitation in Search. In Lecture Notes in Computer Science (S. 102-117). Springer International Publishing. DOI