Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und BWL

 

Wir freuen uns sehr, dass Herr Dr. Dominik Sobania den DISSERTATIONSPREIS DER ALFRED TEVES-STIFTUNG für seine Abschlussarbeit "On the Structure and Generalizability of Programs Synthesized by Genetic Programming" erhalten hat. Insgesamt schließen an der Universität jährlich zwischen 600 und 700 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Nachwuchskünstlerinnen und -künstler ihre Promotion ab. Davon bekamen 33 junge Nachwuchskräfte auf dem DIES ACADEMICUS einen Preis verliehen. Weitere Informationen erhalten Sie auf https://www.gnk.uni-mainz.de/dies-academicus/.

Herr Dr. Sobania strebt eine wissenschaftliche Karriere an und wir freuen uns, dass ein hervorragender Forscher und Dozent den Fachbereich 03 bereichert.

Liebe Studierende und Interessierte,

wir freuen uns, Ihnen die bevorstehenden Semesterabschluss-Präsentationen im Fach "Intelligente Informationssysteme" ankündigen zu können. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden unsere Studierenden ihre Projekte vorstellen, die sie im Verlauf des Semesters entwickelt haben.

Die Semesterabschluss-Projekte im Fach "Intelligente Informationssysteme" bieten den Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den Bereichen Machine Learning, Suche und evolutionäre Algorithmen zu demonstrieren. Die Projekte decken ein breites Spektrum an Anwendungen ab, darunter die Text- und Bilderzeugung mithilfe generativer Modelle wie GANs (Generative Adversarial Networks), Stable Diffusion und GPT (Generative Pre-trained Transformer), sowie Emotionserkennung mit CNNs (Convolutional Neural Networks).

Wir laden Sie herzlich ein, sich von den innovativen Ideen und den technischen Fertigkeiten unserer Studierenden inspirieren zu lassen. Die Präsentationen finden am 06.07.2023 ab 12:15 im Hörsaal N6 der Fakultät für Naturwissenschaften (NatFak) statt.

Datum: 06.07.2023
Uhrzeit: ab 12:15 Uhr
Ort: Hörsaal N6, Fakultät für Naturwissenschaften (NatFak)

Die Veranstaltung verspricht spannende Einblicke in die Welt der intelligenten Informationssysteme und bietet eine großartige Gelegenheit, um mehr über die neuesten Fortschritte im Bereich Machine Learning, Suche und evolutionäre Algorithmen zu erfahren.

Am Donnerstag, den 29.06.2023, war es wieder soweit: Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und BWL feierte gemeinsam mit Freunden, Studierenden und Praxispartnern sein 14. Sommerfest. Nach interessanten Vorträgen von Vertretern aus der Wirtschaft ging die Feier in den Hauptteil über, bei dem bei bestem Wetter gegrillt und gekickert wurde.

Wir möchten uns hiermit noch mal herzlich bei den folgenden Gästen für die kurzweiligen Vorträge bedanken:
• Herr Torsten Rinck– Bridging IT GmbH
• Herr Robert Amlung – ZDF
• Herren Jan Hofmeyer/Jan Rübenach – ABO Wind AG
• Herr Pascal Müller - BioNTech SE
• Katharina Gensler, Stella Schüler und Mario Slivo - Aareal Bank
• Frau Pia Spiesmacher - SVA GmbH
• Frau Joanna Wilfer - IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG
• Herr Henry Lam – KfW
• Herr Dr. Lukas Mittnacht - IDG Institut f. digitale Gesundheitsdaten RLP GmbH
• Herr Christopher Jell – DZ Bank AG.

Das 14. Kickerturnier begleitete wie gewohnt den Abend. Der Lehrstuhl freute sich über ein spannendes Finale, welches schließlich Martin Briesch und David Wittenberg für sich entscheiden konnten.


v.l.n.r. Maxi,  Marc de Zoeten, David Wittenberg, Martin Briesch, Timo Liese, Philipp Anthes, Franz Rothlauf

 

Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr und sind gespannt, ob die Sieger den Titel verteidigen können.

Alle Meldungen...

Aktuelle Publikationen

Huschens, M., Briesch, M., Sobania, D., und Rothlauf, F. (2023). Do You Trust ChatGPT? -- Perceived Credibility of Human and AI-Generated Content. Author/Publisher URL
Reiter, J., Schweim, D., und Wittenberg, D. (2023, Juli 15). Pretraining Reduces Runtime in Denoising Autoencoder Genetic Programming by an Order of Magnitude. Proceedings of the Companion Conference on Genetic and Evolutionary Computation. Published. GECCO ’23 Companion: Companion Conference on Genetic and Evolutionary Computation. DOI
Rothlauf, F. (2023, Juli 15). Representations for Evolutionary Algorithms. Proceedings of the Companion Conference on Genetic and Evolutionary Computation. Published. GECCO ’23 Companion: Companion Conference on Genetic and Evolutionary Computation. DOI

weitere Publikationen

Bücher

Franz Rothlauf (2011): Design of Modern Heuristics

Franz Rothlauf (2006): Representations for Genetic and Evolutionary Algorithms

Andreas Fink, Franz Rothlauf (2009): Advances in Computational Intelligence in Transport, Logistics, and Supply Chain Management

GECCO '09: Proceedings

Applications of Evolutionary Computing: EvoWorkshops 2009

Applications of Evolutionary Computing: EvoWorkshops 2008

Applications of Evolutionary Computing: EvoWorkshops 2007

Applications of Evolutionary Computing: EvoWorkshops 2006

Applications of Evolutionary Computing: EvoWorkshops 2005

Applications of Evolutionary Computing: EvoWorkshops 2004