Die Systemadministration des Fachbereichs 03 sucht ab sofort wieder studentische Hilfskräfte.
Nähere Informationen finden sie hier:
Wir freuen uns sehr, dass Herr Dr. Dominik Sobania den DISSERTATIONSPREIS DER ALFRED TEVES-STIFTUNG für seine Abschlussarbeit "On the Structure and Generalizability of Programs Synthesized by Genetic Programming" erhalten hat. Insgesamt schließen an der Universität jährlich zwischen 600 und 700 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Nachwuchskünstlerinnen und -künstler ihre Promotion ab. Davon bekamen 33 junge Nachwuchskräfte auf dem DIES ACADEMICUS einen Preis verliehen. Weitere Informationen erhalten Sie auf https://www.gnk.uni-mainz.de/dies-academicus/.
Herr Dr. Sobania strebt eine wissenschaftliche Karriere an und wir freuen uns, dass ein hervorragender Forscher und Dozent den Fachbereich 03 bereichert.
Liebe Studierende und Interessierte,
wir freuen uns, Ihnen die bevorstehenden Semesterabschluss-Präsentationen im Fach "Intelligente Informationssysteme" ankündigen zu können. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden unsere Studierenden ihre Projekte vorstellen, die sie im Verlauf des Semesters entwickelt haben.
Die Semesterabschluss-Projekte im Fach "Intelligente Informationssysteme" bieten den Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in den Bereichen Machine Learning, Suche und evolutionäre Algorithmen zu demonstrieren. Die Projekte decken ein breites Spektrum an Anwendungen ab, darunter die Text- und Bilderzeugung mithilfe generativer Modelle wie GANs (Generative Adversarial Networks), Stable Diffusion und GPT (Generative Pre-trained Transformer), sowie Emotionserkennung mit CNNs (Convolutional Neural Networks).
Wir laden Sie herzlich ein, sich von den innovativen Ideen und den technischen Fertigkeiten unserer Studierenden inspirieren zu lassen. Die Präsentationen finden am 06.07.2023 ab 12:15 im Hörsaal N6 der Fakultät für Naturwissenschaften (NatFak) statt.
Datum: 06.07.2023
Uhrzeit: ab 12:15 Uhr
Ort: Hörsaal N6, Fakultät für Naturwissenschaften (NatFak)
Die Veranstaltung verspricht spannende Einblicke in die Welt der intelligenten Informationssysteme und bietet eine großartige Gelegenheit, um mehr über die neuesten Fortschritte im Bereich Machine Learning, Suche und evolutionäre Algorithmen zu erfahren.